Unser Team
Blog
Geschichte der SPÖ Wattens
Archiv
Kontakt&Impressum
Die Geschichte der SPÖ Wattens: Sozialdemokratie für Gemeinschaft und Fortschritt
Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) in Wattens hat eine lange und engagierte Geschichte,
die sich über viele Jahrzehnte erstreckt und durch ihre kontinuierlichen Bemühungen um soziale Gerechtigkeit,
Solidarität und Fortschritt gekennzeichnet ist.
Die Anfänge der SPÖ Wattens reichen zurück in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts,
als Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegungen in Österreich an Bedeutung gewannen.
Zu dieser Zeit kämpften Arbeiter für bessere Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und eine Stimme in den politischen Entscheidungsprozessen.
Die SPÖ war von Anfang an eine treibende Kraft in diesem Kampf und setzte sich für die Interessen der Arbeiter und der breiten Bevölkerung ein.
In Wattens, einer kleinen Gemeinde in Tirol, etablierte sich die SPÖ als politische Kraft,
die für soziale Gerechtigkeit und Solidarität stand.
Sie engagierte sich aktiv in lokalen Angelegenheiten, setzte sich für Bildung, Gesundheitsversorgung, Wohnraum und Arbeitsplatzsicherheit ein
und arbeitete daran, die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Während der Zeit des Austrofaschismus und später unter der nationalsozialistischen Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs wurde die SPÖ,
wie viele demokratische Institutionen, unterdrückt und verboten.
Doch nach dem Krieg und der Befreiung Österreichs 1945 setzte die SPÖ ihre Arbeit fort und kämpfte für demokratische Werte und den Wiederaufbau des Landes.
In den folgenden Jahrzehnten blieb die SPÖ Wattens ein wesentlicher Akteur in der lokalen Politik.
Sie engagierte sich für Bildung, Kultur, Umwelt und Soziales. Die Partei konnte Vizebürgermeister und Gemeinderatsmitglieder stellen,
die die Interessen der Gemeinschaft erfolgreich vertraten.
Die SPÖ Wattens hat stets die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit, Chancengleichheit und demokratischer Teilhabe betont.
Sie arbeitet weiterhin daran, die Lebensqualität in Wattens zu verbessern, indem sie sich für soziale Programme,
erschwinglichen Wohnraum, nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt einsetzt.
In ihrer langen Geschichte hat die SPÖ Wattens bewiesen, dass sie fest in den Werten der Sozialdemokratie verankert ist und dass sie bereit ist,
sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen, um die Gemeinschaft voranzubringen.
Ihre Geschichte ist eine Geschichte des Engagements für die Menschen und des kontinuierlichen Einsatzes für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft.
Wichtige Persönlichkeiten der SPÖ Wattens
Helmut Weinberger
Kurzbiografie
Geboren
am 30.01.1932 in Wattens (Tirol)
Verstorben
am 11.04.2023 in Hall in Tirol
Berufliche Tätigkeit:
Lohnbüroleiter, kaufmännischer Angestellter
Politische Mandate/Funktionen
Arbeiterbetriebsrat 1953 - 1957
Betriebsratsobmann der Angestelleten in der Papierfabrik Wattens 1964
Mitglieb des Gemeinderates von Wattens von 1968 - 1985
Bezirksvorstand und Vorsitzender - Stellvertreter der SPÖ Wattens 1972
Mitglied des Landespartei Vorstandes der SPÖ Tirol 1972
Mitglied der Landesleitung der Gewerkschaft der Privatangestellten für Tirol 1972
Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol 1974 - 1979
Vorsitzender der SPÖ Wattens 1977
Zweiter Vizebürgermeister der Marktgemeinde Wattens 1986 - 1987
Abgeordneter zum Nationalrat (XIV.- XVII. GP), SPÖ 04.11.1975 - 04.11.1990
Christa Gangl
Kurzbiografie
Geboren
am 19.12.1948
Familienstand
verheiratet, 1 Sohn
Politische Funktionen
stellvertretende Landesparteivorsitzende seit 1998
Abgeordnete zum Tiroler Landtag 1987 - 1999
Landtagsvizepräsidentin 1994 - 1999
Mitglied der Tiroler Landesregierung seit 1999
von 1999 - 2003 zuständig für Umwelt und Naturschutz
von 2003 - 2005 zuständig für Soziales
10 Jahre lang Präsidentin der Volkshilfe Tirol
Seit 1988 Präsidentin der Mietervereinigung
Trägerin der Victor - Adler - Plakette
Werner Gangl
Träger der Victor - Adler - Plakette